Allgemein

1. Energiestammtisch in Molln

Mitte September 2023 ist die EEG KREMSMAUER gestartet und die Gemeinschaft hat aktuell 51 aktive Mitglieder. Der Datenaustausch erfolgt über 68 aktive Zählpunkte durch 43 Verbraucher und 25 Erzeuger. Installiert sind 13 PV-Anlagen, 11 PV-Anlagen mit Speicher und 1 Kleinstwasserkraftwerk.

Allgemein

Zur Abrechnung in der Energiegemeinschaft

Wann bekomme ich meine Rechnung/Gutschrift im KLUUB?

Folgender aktueller Hinweis zur Abrechnung: Auszug aus der neoom App https://wissen.neoom.com/abrechnung-en

In der Abrechnung ist die Energiegemeinschaft vollständig abhängig vom Netzbetreiber, welche die Energiedaten der Teilnehmer misst, validiert und dem Energieversorger und der Energiegemeinschaft weiterleitet.

Allgemein

Update Februar 2024 – EEG Kremsmauer

Mitte September 2023 ist die EEG KREMSMAUER gestartet und die Gemeinschaft hat aktuell 51 aktive Mitglieder. Der Datenaustausch erfolgt über 68 aktive Zählpunkte durch 43 Verbraucher und 25 Erzeuger. Installiert sind 13 PV-Anlagen, 11 PV-Anlagen mit Speicher und 1 Kleinstwasserkraftwerk.

Allgemein

Update Dezember 2023 – EEG Kremsmauer

Mitte September 2023 ist die EEG KREMSMAUER gestartet und die Gemeinschaft hat aktuell 31 aktive Mitglieder.

Bis zum heutigen Tag wurden bereits 2.788 kWh aus der EEG an Mitglieder verteilt, damit konnten 77,2 % des lokalen Überschuss-Stromes in der Region verwendet werden. Die Autarkie liegt bei 9,2%.

Allgemein

Update November 2023 – EEG Kremsmauer

Vor nicht ganz 2 Monaten ist die EEG KREMSMAUER gestartet und die Gemeinschaft hat aktuell 21 aktive Mitglieder.

Dazu ein kurzer Überblick:

Bis zum heutigen Tag wurden bereits 1810 kWh aus der EEG an Mitglieder verteilt, damit konnten 72,8 % des lokalen Überschuss-Stromes in der Region verwendet werden.

Allgemein

1. Informationsveranstaltung nach Gründung

Am 05. September 2023 fand in Steyrling die 1. Informationsveranstaltung nach Gründung der „Erneuerbaren Energie Gemeinschaft KREMSMAUER“ unter reger Beteiligung aus den angesprochenen Gemeinden und auch von interessierten BürgerInnen aus Gemeinden, die nicht im Bereich des Umspannwerkes KLAUS liegen, teil.

Nach oben scrollen